GFK Einführung
Ich denke, das Ziel im Leben ist nicht, immer glücklich zu sein, sondern all unser Lachen zu lachen und all unsere Tränen zu weinen. Was auch immer sich in uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin zeigt, und es ist immer ein Geschenk, sich damit zu verbinden.
Marshall B. Rosenberg
Als ich das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennenlernte, veränderte sich mein Kommunikationsverhalten in eine neue Richtung. Ich wusste von nun an, meine Ideale mit konkreter Praxis zu füllen: „Achtsame Kommunikation“, „Verstehen entwickeln“ oder „Wertschätzung im Miteinander“ waren nicht mehr allein nur Schlagworte, sie wurden mit Leben gefüllt und neuer Klarheit angereichert.
Das 4-Schritte Modell …
Vier methodische Schritte im Rahmen der Betrachtung meiner Selbst und in der Betrachtung meines Gegenübers helfen dabei, mich und mein Gegenüber besser zu verstehen. Dabei geht es in der „Giraffensprache“
- um ein wertfreies
Beobachten:
„was ist eigentlich passiert?“, - um das Herausfinden meiner und Deiner
Gefühle:
„wie fühlt sich das an?“, - um das Erkennen der
Bedürfnisse:
„was brauche ich, was brauchst Du?“ und - um das Benennen einer konkreten
Bitte:
„was hilft, wie können wir weitermachen und zur Lösung finden?“.
… Mehr als ein Modell
Schnell wurde mir gewahr, dass ich weder eine Methode noch eine Rezeptur lernte, sondern ich auf einer tieferen Ebene an meiner Haltung und an meiner Persönlichkeit arbeitete: ein Weg der zur Wahrhaftigkeit in mir selbst und damit zur mehr Klarheit in der Kommunikation führt, ein Weg, der mich zu meiner Lebendigkeit zurückführt und zur Eigenverantwortung.
Schritt für Schritt in die GFK hinein
Mit anschaulichen Übungen, kleinen theoretischen Impulsen zur „Wolfs- und Giraffensprache“ und Beispielen aus der Praxis leite ich im Einführungsworkshop in die Verfahrensweisen der GFK ein. Dabei gibt es immer wieder Raum für praktische Übungen und Beispiele aus Ihrem Berufsalltag. Das persönliche Ausprobieren und der Austausch in Kleingruppen schaffen einen erlebnisorientierten Lernraum, der anschließend in den Berufsalltag transferiert werden kann.
Workshop
Das Angebot richtet sich an Teams und Führungskräfte in Organisationen, die Ihre Kommunikationskultur lebensbereichernder gestalten möchten.